top of page

Darf ich mich vorstellen?

Nicole Kinnich 2.png

Mein Name ist Nicole Kinnisch, ich bin Diplom Sozialpädagogin (FH)

und habe in meiner letzten Tätigkeit als Familienhelferin im

hörgeschädigten Bereich gearbeitet. Ich kann die Deutsche

Gebärdensprache und habe die Ausbildung zur Marte Meo Therapeutin

abgeschlossen.

 

Seit November 2022 bin ich nun mit einer Vollzeitstelle als

Schulsozialarbeiterin an der Albert-Schweitzer-Schule tätig und bilde

mich aktuell zusätzlich zur „Schulmediatorin an Grundschulen“ aus.

 

Meine Kernarbeitszeiten an der Schule sind:

Montag bis Donnerstag          8:00 - 16:00 Uhr       

Freitag:                                           8:30 - 16:30 Uhr

 

Sie finden mich im Haus 1, Raum 103, neben dem Hausmeisterraum, auf dem Weg zu Turnhalle.

Mobil:      0151-61103172         

Email:      Nicole.Kinnisch@diakonie-of.de

 

Sollten Sie mich mal nicht in meinem Zimmer antreffen, bin ich im Schulgebäude unterwegs oder auf einem Termin außer Haus. Sie können mich jeder Zeit auf meinem Handy oder per E-Mail kontaktieren, dann melde ich mich gerne bei Ihnen für eine Terminvergabe.

 

Was ist Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe am Standort Schule.

Sie bietet eine Anlaufstelle für Kinder, Eltern und Lehrer/innen, wenn sie Hilfe, Unterstützung und Beratung suchen. Dabei findet eine enge Kooperation mit allen am Schulgeschehen Beteiligten statt, wenn dies erwünscht ist. Ich unterliege der Schweigepflicht, mein Angebot ist neutral, freiwillig und vertraulich.

 

Die Schulsozialarbeit kooperiert mit anderen sozialen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen, arbeitet in und mit Netzwerken und berücksichtigt das gesamte soziale Umfeld der Schüler und Schülerinnen und ihren Familien.

 

Der Träger der Schulsozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Schule in Langen ist das Diakonische Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau und wird vertreten durch das Beratungszentrum Mitte in Dietzenbach.

 

Angebote der Schulsozialarbeit

 

Die Schulsozialarbeit setzt sich aus drei Schwerpunkten zusammen: 

 

1. Einzelfallbetreuung

Die Schulsozialarbeit bietet täglich Beratung für Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien an. Gemeinsam wird an den individuellen Themen gearbeitet. Dabei geht es u.a. sowohl um schulische als auch um häusliche Probleme, die sich negativ auf das Lernen in der Schule auswirken können.

Mögliche Themen: Familiäre Konflikte, Streit, Scheidung, Trauer, etc.

 

2. Klassenbegleitung

Zur Unterstützung der Förderung sozialer Kompetenzen können regelmäßige Klassenstunden gemeinsam mit der Klassenleitung in den verschiedenen Jahrgangsstufen durchgeführt werden, je nach dem, was aktuell in der Klasse notwendig ist.

Hier geht es darum

…. ein besseres Miteinander (Teamfähigkeit) zu fördern und Mobbing, Ausgrenzung und Gewalt präventiv zu verhindern.      …. Strategien zu entwickeln, um mit aktuellen Konflikten umzugehen.

…. Das eigene Selbstbewusstsein zu fördern und sich stark und wichtig zu fühlen, aber auch um sich für andere fen.                     einzusetzen und zu helfen.

…. eigene Gefühle, und Gefühle der Anderen zu (er)kennen und einen guten Umgang damit zu finden.

 

3. Gruppenangebote/Kurse

Die freiwilligen Gruppenangebote in Form der „Lerntreffs“ richten sich nach den jeweiligen Interessen der Schülerinnen und Schüler und finden nachmittags statt.

 

Individuelle Gruppenangebote, die die Bedarfe einzelner Schüler unterstützen sollen, können unter dem Schuljahr zusätzlich angeboten werden.

 

Es besteht außerdem die Möglichkeit, in Kooperation Projekte anzubieten.

 

Die Schulsozialarbeit unterstützt individuell auch in der Betreuung, zu den Brotbox-Zeiten und der Hausaufgabenzeit.

 

An der Albert-Schweitzer-Schule bedeutet Schulsozialarbeit (Stand Februar 2023):

  • Alle Kinder kennen mich und können jederzeit meine Hilfe in Anspruch nehmen

  • Es gibt einen Briefkasten, über den die Kinder Nachrichten an mich schicken können

  • Ich besuche regelmäßig die Klassen und hospitiere im Unterricht und in der Betreuung

  • Ich entwickle gemeinsam mit den Klassenlehrern individuelle Klassentrainings, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken

  • Ich bin in meinem Büro für die Kinder erreichbar, die auch mal während des Unterrichts eine Auszeit brauchen

  • Ich bin in der Pause auf dem Pausenhof und für die Kinder ansprechbar

  • Ich unterstütze Schüler:innen und Eltern bei persönlichen und pädagogischen Anliegen

  • Ich bin im Schulalltag präsent zum Beispiel bei Veranstaltungen, Konferenzen usw.

  • Ich biete Kurse am Nachmittag an, die die Kinder stärken sollen

  • Ich arbeite in den Ferienspielen mit

 

Die Schulsozialarbeit richtet sich nach dem Bedarf der Schule, Schüler und Schülerinnen sowie der Eltern und wird sich daher inhaltlich immer wieder anpassen.

 

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihren Kindern und den Lehrkräften der Schule.

 

Ihre Nicole Kinnisch

bottom of page